+49 (911) 957 61 61-0 agoras@agoras.de

GAS – Rückblick 08/2025

15. Sep. 2025 | Energy

Notierungen sinken in einem unspektakulären Sommermonat

Der Sommermonat August bestätigte, was für die Jahreszeit zu erwarten war: Die Notierungen gingen zurück. Allerdings konnte die magische 30-EUR/MWh-Schwelle nicht nach unten durchbrochen werden. Dafür war das Preisniveau insgesamt zu hoch. Der Markt nahm die erreichte Reduzierung trotzdem dankend an – und hofft auf Fortsetzung. Der Monatsverlauf verlief ohne spektakuläre Wendungen oder Anomalien. An fast allen Tagen bewegten sich die Preise bei rund 32,50 EUR/MWh. Im zweiten Drittel wurde ein temporärer Monatsbestpreis von 31,80 EUR/MWh erreicht. Im Monatsmittel standen 33,09 EUR/MWh, was zum Vormonat mit 34,76 EUR/MWh eine gute Reduzierung darstellt.

Unterstützt wurde der Sinkflug der Preise durch eine gute Versorgung mit Gas aus Norwegen sowie stabile Importe aus den USA. Da darüber hinaus auch die Industrienachfrage eher schwach war, standen Erhöhungen nicht zur Debatte. Die Gasspeicher konnten gut befüllt werden und erreichten zum Monatsende ein Niveau von etwa 75 Prozent. Wenn es so weitergeht, kann der Winter kommen. Die gesetzlich geforderte Menge dürfte dann ziemlich sicher erreicht werden. Insgesamt zeigte sich, dass der Gasmarkt inzwischen eine gewisse Robustheit erlangt hat. 

Auch in den kommenden Wochen und Monaten dürfte sich der Abwärtstrend bei den Notierungen fortsetzen. Die Kontraktpreise für die Jahre 2026ff. sinken – bis unterhalb der 30-EUR/MWh-Marke. Unterstützt wird dies vom Komplementärprodukt Öl, das sich ebenfalls verbilligt. 

Die Kontraktpreise:

Kontrakt August: im Durchschnitt 35,68 EUR/MWh
Kontrakt September:
im Durchschnitt 33,67 EUR/MWh
Kontrakt +3 Monate:
im Durchschnitt 34,34 EUR/MWh

Autor: Dimitrios Koranis

Dieser Beitrag erschien am 08.09.2025 bei KI Web (Kunststoff-Information).

weitere Artikel